Klassenstufe 8

Aufbau-Plattentechnik, Drehkeramik)
Aufbau-Plattentechnik, Drehkeramik)

Projekt „Keramik“

Ausgehend von den in Klasse 7 erworbenen Grundkenntnissen im keramischen Arbeiten lernen die Schüler weitere Techniken kennen. In der praktischen Anwendung stellen sie dazu die entsprechenden Werkstücke her. Darunter sind:

  • Ringwulsttechnik (Teekanne mit Tülle und Deckel, Saftkrug)
  • Plattentechnik (Keksdose mit plastischem Dekor)
  • Freidrehen auf der Drehscheibe (Teebecher, Müslischale)

Im Vorfeld jeder Aufgabe setzen sich die Schüler intensiv mit der Planung der einzelnen Werkstücke auseinander und fertigen eine maßstabsgetreue Entwurfszeichnung an.

Zur Bildergalerie


Projekt „Grafik-Design“

In diesem Trimester beschäftigen sich die Schüler mit den Tätigkeitsfeldern des Grafikdesigns und untersuchen daher Wirkungsmöglichkeiten von Bildelementen, Typographien und Layout von Medien-/Produktbeispielen. Im Praxisteil entwerfen die Schüler eine Umverpackung für ein fiktives Produkt. Die Schüler müssen hierfür zunächst ein Logo des Herstellers entwerfen und ein schlüssiges Layout für die Verpackung erstellen. Abgerundet wird diese Designaufgabe durch eine Bewerbung ihres Produktes durch ein Plakat oder einen Flyer.


Projekt „Analoge Fotografie“

In diesem Trimester beschäftigen sich die Schülerinnen und Schülern mit allen Bestandteilen, die man zum (analogen) Fotografieren braucht. Warum analog? Weil viele Techniken, die die Schülerinnen und Schüler später in der digitalen Fotografie (Klassenstufe 10) lernen, ihre Grundlage in der analogen Fotografie haben. Das Erlernen einer Technik, die vom bedachten Vorgehen lebt, die nicht auf Masse, sondern angesichts des limitierenden Film auf Qualität setzen muss, ist das Ziel. Am Anfang steht darum zunächst die „Sehschule“, die den Blick auf die Dinge schulen will. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern dann beim Fotografieren, viel bewusster ein Bild aufzubauen. Im Anschluss erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie ein analoger Film entwickelt wird und wie aus dem dann fertigen Negativ ein fertiges Schwarz-Weiß-Positiv entsteht.

Letzte Änderung am 25.11.2016 von Th. Werner