This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.

🔐 Externer Inhalt (Datenschutz)

Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter (z.B. Youtube) bereitgestellt. Dabei wird eventuell deine IP-Adresse übertragen und Cookies von Drittanbietern gesetzt. Durch deine Bestätigung zur Anzeige akzeptierst du diese Bedingung.

 

Werkgymnasium Heidenheim
Angebote » Klassenfahrten » Studienfahrt JG 11 » Studienfahrt Neapel 2017 »
Werkgymnasium Logo
  • Schule
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • WeG in Film & Bild
    • Leitbild
    • Schulkonzept
    • Organigramm
    • Mensa
    • Schulzeitung
    • Partner
    • Bangladesch
    • Förderverein
    • Historie
    • Kontakt
  • Unterricht
    • Digitaler Unterricht
    • Praktische Kurse
    • Unterrichtszeiten
    • Stundentafel
    • Schulbücher
    • Stundenpläne / Vertretungspläne
  • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Schüleraustausch
    • Klassenfahrten
    • Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerin
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Schüler
    • SMV
    • Berufsorientierung und Studienberatung
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulradwegeplan
    • Ehemalige
  • Eltern
    • Infos für neue Fünftklässler
    • Anmeldungen neue Fünftklässler
    • Berufsorientierung und Studienberatung
    • Jährlich wiederkehrende Termine
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Schulfest
    • Links
Häufig gesucht: Stundenpläne / Vertretungspläne

Studienfahrt Neapel 2017

Studienfahrt ins "Epizentrum" Kampaniens/Italien

 

Nach unserer Vorbereitung auf Europas schlummernden Vulkan, auf schroffe Felsküsten mit geschwungenen Buchten, auf eine marode Millionenmetropole ging es vom geruhsamen schwäbischen "Ländle" mit dem Flieger ab in den Süden.

Dort erwartete uns eine komfortable Unterkunft mit genialem Ausblick auf die Bucht von Neapel und dem östlich angrenzenden schicksalsträchtigen Vesuv. Fast stoisch, unspektakulär ragt der Kraterkegel 1281 m über das Meer und schreibt bis heute eine gespenstische Geschichte, die ernstzunehmende Wissenschaftler als gefährlichen Supervulkan in einer Risikoregion beschreiben.

Auf den "Phlägräischen Feldern" westlich von Neapel wurde uns sehr schnell deutlich, wie aktiv und präsent der Vulkanismus ist. 2000 Jahre ist es vorbei, aber die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum zeigen zum Anfassen, was es damals bedeutet hat und lassen erahnen, auf welcher "Gefahrenblase" die ganze Region heute lebt, brummt und hupt.

Der Autoverkehr dort ist ebenso wie die Lebensfreude ungehemmt italienisch und - für uns "Schwaben" - manchmal auch chaotisch. Die Menschen zeigen sich bei näherem Kontakt liebenswert, lebhaft, sehr hilfsbereit und offen. Ein Blick unter die Stadt (Underground City) bildet einen kühlen Gegenpol zur schwitzenden oberirdischen Betriebsamkeit.
Kurzreferate bereiteten uns auf die Geschehnisse der nächsten Tage vor. Diese waren zu den bereits erwähnten Aktivitäten der Besuch der Küste von Amalfi, das Archälogische Museum, eine simulierte Ausgrabung und als Abschluss eine kleine Bootsreise in eine abgelegene Bucht mit Felsen, Sandstrand, Meer und Sonnenbrand.

Doch das spektakuläre Extra bot der Vesuv, der am vierten Tag unserer Ankunft eine breite kilometerhohe Rauchsäule trug. Der vermeintliche Vulkanausbruch war das Ergebnis zahlreicher Brandstiftungen in der Region, die sich zu unkontrollierbaren Feuerwalzen ausdehnten.

Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrer entspannten und positiven Art wesentlich zum Gelingen dieser erlebnisreichen Woche beigetragen. Frau Mirja Krüger und ich haben dies sehr geschätzt und genossen!
Herzlichen Dank dafür.

 

Heribert Josten

Fotos: Heribert Josten
Ansprechpartner
Sekretariat

Tel 07321-3577-0

Fax 07321-3577-200

 

E-Mail:

werkgymnasium@t-online.de

Förderverein Werkgymnasium e.V.

foerderverein@werkgymnasium.de

Mobbing & Du
Mobbing & Du
MINT-freundliche Schule
MINT-freundliche Schule
"Lernen mit den Künsten"
Kulturschule BW
NUGI-Schule
NUGI

Alle Seiten
Schule
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • WeG in Film & Bild
  • Leitbild
  • Schulkonzept
  • Organigramm
  • Mensa
  • Schulzeitung
  • Partner
  • Bangladesch
  • Förderverein
  • Historie
  • Kontakt
Unterricht
  • Digitaler Unterricht
  • Praktische Kurse
  • Unterrichtszeiten
  • Stundentafel
  • Schulbücher
  • Stundenpläne / Vertretungspläne
Angebote
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schüleraustausch
  • Klassenfahrten
  • Exkursionen
  • Wettbewerbe
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungslehrerin
  • Vergangene Veranstaltungen
Schüler
  • SMV
  • Berufsorientierung und Studienberatung
  • Schulsanitätsdienst
  • Schulradwegeplan
  • Ehemalige
Eltern
  • Infos für neue Fünftklässler
  • Anmeldungen neue Fünftklässler
  • Berufsorientierung und Studienberatung
  • Jährlich wiederkehrende Termine
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Schulfest
  • Links
Werkgymnasium Heidenheim 2025
🍀
Impressum & Datenschutz