Schulsporttag 2025

Sommersporttag mit viel positiver Resonanz

 

Nachdem der Wintersporttag im letzten Jahr wegen der schlechten Wetterlage abgesagt werden musste und der Sommersporttag eine Zeitlang meist in Form von Bundesjugendspielen für die jüngeren Klassenstufen angesetzt war, konnte man bei vielen Schülerinnen und Schülern die Vorfreude auf diesen Tag deutlich zu spüren. Viele Klassen hatten ihre Anmeldezettel im Nu ausgefüllt und bei den Organisatoren der Fachschaft Sport abgegeben. Von den rund 20 angebotenen Aktivitäten verblieben am Ende noch ein Dutzend, die teilweise auch von Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen organisiert und gestaltet wurden. Ein dickes Dankeschön geht in diesem Zusammenhang an Iris Begemann (Kajak auf der Brenz) und Maria Junginger (Tanz).

Die meisten Teilnehmer gab es standesgemäß bei den Bundesjugendspielen im Sparkassensportpark, da diese für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 verpflichtend angeboten werden und somit schon fast die Hälfte der Jugendlichen am Vormittag in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, 800- bzw. 1.000-Meter-Lauf und Ballwurf in Atem hielt. Abgerundet wurde der Vormittag im Sportpark mit Staffelläufen. 

 

Die anderen Klassenstufen wählten Tanzen, Badminton, Fußball, Beach-Volleyball (alles am und im Werkgymnasium), Golf (beim Golfclub Hochstatt Nähe Neresheim), Kajak (Start beim Marineheim), Trampolin (in Ulm), Wasserski am Gufi-See, Bouldern (Kletterhalle in Neu-Ulm), diverse Fitness-Angebote im Bodyfit oder einen Tag im Waldbad. Dieser bestand u. a. aus diversen Teamspielen, einem Schwimm- und Lauftest sowie einer Einführung ins Rettungsschwimmen, die von Stefan Künzel, einem erfahrenen DLRG-Ausbilder, geleitet wurde. 

 

Letzte Änderung am 05.07.2025 von Th. Werner